
Psychotherapeutische (Online)-Privatpraxis
Videotherapie, allgemeinpsychiatrische und ADHS Diagnostik
Willkommen
bei Reichart Neess

Unser Angebot

Als approbierte Psychologische Psychotherapeutinnen ist unser Anspruch Ihnen eine leitliniengerechte und empirisch fundierte Diagnostik und Therapie anzubieten. Wir arbeiten mit Techniken der Kognitiven Verhaltenstherapie. Unser Angebot umfasst eine allgemeinpsychiatrische Diagnostik, ADHS-Diagnostik und Psychotherapie im Einzelsetting. Wir möchten mit der Zeit gehen und uns an die heutigen Gegebenheiten anpassen- daher bieten wir Videotherapie an. Alle Daten werden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erhoben und gespeichert. Die Videotherapie erfolgt über den lizensierten Anbieter Epikur. Ergänzend zur laufenden Therapie bieten wir bei Interesse auch app-basierte Übungen, Informationsmaterialien sowie Erfolgsevaluationen an.
Sie sind sich unsicher, ob Sie Psychotherapie brauchen? Kontaktieren Sie uns gerne und wir klären in einem gemeinsamen Termin den Bedarf.
ADHS Diagnostik
Psychologische Diagnostik
Psychologische Beratung
Einzeltherapie
Gruppentherapie
Termine flexibel, zeitnah, online und datenschutzkonform wahrnehmen.

Ihre Therapeutinnen
Approbierte Psychologische Psychotherapeutinnen
Schwerpunkt Verhaltenstherapie
Zusatzqualifikationen:
Gruppentherapie, Entspannunsgstherapie
Master of Science (Psychologie)
Bachelor of Science (Psychologie)

Nehmen Sie Kontakt auf
Wir freuen uns über Ihre Nachricht
Videotherapie und die Krankenkassen
Studien belegen die hohe Wirksamkeit von Videotherapie. Sie kann den Zugang zu psychotherapeutischer Unterstützung erleichtern und dadurch die Versorgung im Bereich der mentalen Gesundheit flächendeckend verbessern. In den letzten Jahren wurde die Videotherapie zunehmend auch von den Krankenkassen übernommen. Es gibt die Möglichkeit, psychotherapeutische Behandlungen auch per Video durchzuführen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Wichtiger Hinweis:
Die genaue Erstattung kann je nach Kasse und Vertrag variieren. Sie sollten sich direkt bei ihrer Krankenkasse im Voraus erkundigen, ob und in welchem Umfang die Videotherapie übernommen wird.

Bitte beachten Sie, dass wir keine Anlaufstelle für akute Krisensituationen sind. In dringenden psychischen Notlagen wenden Sie sich bitte umgehend an eine akutpsychiatrische Einrichtung, den ärztlichen Notdienst (116 117) oder in lebensbedrohlichen Situationen an den Rettungsdienst (112).